Gutes Klima für Hohenlohe

Einladung zur Mitwirkung an der Woche für Nachhaltigkeit vom 10.-18. Mai 2025

Eine Woche voller Inspiration, Austausch und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in unserer

Region. Ein breites Bündnis unter der Schirmherrschaft von Landrat Ian Schölzel hat sich zum Ziel

gesetzt, einer nachhaltigen Lebensweise in Hohenlohe mehr Gewicht zu verleihen – durch die

zum ersten Mal stattfindende Woche „Gutes Klima für Hohenlohe“.

Gutes_Klima_Hohenlohe_Logo.jpg

Seien Sie dabei – Ihre Ideen zählen!

Schulen, Kindergärten, Hochschulen, Unternehmen, Betriebe, Initiativen, Kommunen, Kirchen,

Vereine und Gruppen sind herzlich dazu eingeladen, sich an dieser Woche durch eigene

Angebote zu beteiligen. Ob Sie informieren, sensibilisieren, Ihre Projekte präsentieren oder neue

Netzwerke knüpfen möchten – Ihre Beiträge machen den Unterschied! Gemeinsam möchten wir

die vielfältigen Ansätze und Aktivitäten in Hohenlohe sichtbar machen und noch mehr Menschen

für nachhaltiges Handeln begeistern.

Was erwartet Sie?

  • Start am 10. Mai: Die Woche beginnt im Rahmen der Jagsttal-Wiesen-Wanderung;

Am gleichen Tag sollen überall im Landkreis an markanten Orten, z. B. für Fahrradfahrer*innen gefährliche Stellen, besonders gestaltete Fahrräder aufgestellt werden.

  • Zentrale Veranstaltung am 15. Mai –  in Öhringen (KULTURA): 

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend mit Prof. Dr. Austmann als namhaften Impulsgeber, weitere spannende Redner*innen

auf eine Podiumsdiskussion und einen „Markt der Möglichkeiten“. Auch hier sind Sie schon jetzt herzlich eingeladen, um mitzuwirken!

  • Abschluss am 18. Mai: Die Woche endet mit einer Vogelwanderung, einem Picknick und einem Ökumenischen Gottesdienst im Schlossgarten Dörzbach.

 

Bereits eine Idee für eine Aktion?

Dann melden Sie gerne Ihre Veranstaltung (Titel, Uhrzeit, Kurzbeschreibung) an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Alle Angebote innerhalb des Aktionszeitraums werden auf

einer Website gelistet und angekündigt – für die Öffentlichkeitsarbeit ist also gesorgt.

Anmeldeschluss für eine Aktion ist am 15. März. Die Informationen werden anschließend ab Mitte

März 2025 veröffentlicht und beworben.

 

Sind Sie aufmerksam geworden? Wollen Sie dabei sein?

Dann wenden Sie sich bei Rückfragen gerne jederzeit an die Vertreterinnen und Vertreter der Steuerungsgruppe damit wir von Ihnen wissen!

 

Ansprechpartner/innen der Steuerungsgruppe:

Melissa Neumann, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Künzelsau

Sophie Strecker, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Öhringen

Ha My Vo, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Schöntal

Roman Ecker, Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.

Sarah Peters, Evangelische Erwachsenenbildung Hohenlohe

Fabienne Hannemann und Jörg Hübner, Evangelischer Kirchenbezirk Hohenlohe

Priscilla Reinauer und Anette Braun, Netzwerk Nachhaltigkeit

Sabine Bullinger, Hohebuch

Lukas Kempf und Joachim Schröder, Klima-Zentrum Hohenlohekreis

Gruppenfoto_GutesKlimafürHohenlohe_20250108_StadtKÜN_NicoleOkel_5.jpg

Foto: Die Steuerungsgruppe "Gutes Klima für Hohenlohe" - Bildrechte: Stadt Künzelsau

Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel in unserer Region steckt. Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen –

und in Hohenlohe können wir Großes bewirken!

Kontakt

Klima-Zentrum Hohenlohekreis
Würzburger Straße 30  74653 Künzelsau

Büroanschrift:
Würzburger Straße 30 - 1. Etage
74653 Künzelsau

Telefon:  07940 18-1948
E-Mail: klimazentrum@hohenlohekreis.de

Logo EineInitiativeDesLandkreises