Eingabehilfen öffnen

Sonnenenergie clever nutzen

DSC09837.JPG

Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Expertenwissen rund ums Thema Solarenergie

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und das Klima-Zentrum Hohenlohekreis laden ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbedenken rückt Solarenergie zunehmend in den Fokus. Die Verbraucherzentrale und das Klima-Zentrum Hohenlohekreis bieten dazu umfassende Beratung, die sowohl Fragen zur Technik als auch zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen klärt. Interessierte finden auf der Website der Verbraucherzentrale zahlreiche kostenfreie Online-Seminare, in denen Expert:innen die Grundlagen und die Praxis der Solartechnik anschaulich erklären.

“Die Nutzung von Solarenergie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine Investition in die Zukunft", erklärt Joachim Schröder, Energieberater der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und des Klima-Zentrum Hohenlohekreis. "Unser Ziel ist es, Ratsuchenden eine fundierte, unabhängige Beratung zu bieten, die ihnen hilft, die besten Lösungen für ihre eigenen Bedürfnisse zu finden."

Die aktuellen Online-Seminare zur Photovoltaik finden Interessierte hier:
Online-Seminare der Energieberatung

Zusätzlich bieten die Verbraucherzentrale und das Klima-Zentrum Hohenlohekreis auch persönliche Gespräche und Beratungen an. Für eine individuelle, maßgeschneiderte Beratung können sich Verbraucher:innen direkt einen Termin sichern – per Telefon, online oder bei ihnen zu Hause. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es hier auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder direkt beim Klima-Zentrum Hohenlohekreis unter 07940 – 18 19 28. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Weitere Infos & Links:

Individuelle Energieberatung anfragen: www.vz-bw.de/node/103283

Kontakt

Klima-Zentrum Hohenlohekreis
Würzburger Straße 30  74653 Künzelsau

Büroanschrift:
Würzburger Straße 30 - 1. Etage
74653 Künzelsau

Telefon:  07940 18-1948
E-Mail: klimazentrum@hohenlohekreis.de

Logo EineInitiativeDesLandkreises