Klima-Zentrum: PV-Potenzial im Hohenlohekreis nur unzureichend genutzt

Energieatlas zeigt Möglichkeiten auf / Bürgerideen sind gefragt

Bild PV PotenzialHohenlohekreis: Seit einigen Tagen arbeitet das neue Klima-Zentrum des Hohenlohekreises mit Hochdruck an einem Update des kreiseigenen Klimaschutzkonzepts. Und eine Erkenntnis setzt sich pünktlich zum „Tag der Sonne“ am 3. Mai schon durch: „Das Sonnenpotenzial im Hohenlohekreis wird nur unzureichend genutzt“, bedauert der Leiter des Klima-Zentrums Joachim Schröder. Nach einer aktuellen Berechnung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) nutzen die über 7.000 installierten Photovoltaikanlagen im Kreis nur rund 14 Prozent des zur Verfügung stehenden Sonnenpotenzials auf hohenlohischen Dächern aus. „Da ist noch deutlich Luft nach oben“, unterstreicht Schröder, der am 1. April die Arbeit aufgenommen hat und jetzt zusammen mit seiner Kollegin Janina Schüßler voll durchstartet. Mit Informationen und Aufklärung werben die beiden daher für einen deutlichen Ausbau von Photovoltaik, insbesondere auf Dachflächen.

„Uns erreichen bereits erfreulich viele Bürgeranfragen gerade zur Eigenstromnutzung durch PV-Anlagen“, berichtet Janina Schüßler. Hier geben die Mitarbeiter des Klima-Zentrums schon erste Hilfestellung, beispielsweise indem man auf den online und kostenlos verfügbaren Energieatlas des Landes Baden-Württemberg hinweist. Dort können Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen das Potenzial ihrer eigenen Dachfläche analysieren (www.energieatlas-bw.de). Eine interaktive Karte zeigt, welche Dachflächen in Baden-Württemberg für Photovoltaik geeignet sind. Standortanalyse und Potenzialberechnung wurden auf der Grundlage von Laserscandaten durchgeführt. Auch ein Wirtschaftlichkeitsrechner findet sich auf dem Onlineportal.

Das neue Klima-Zentrum arbeitet außerdem eng mit dem Solarcluster Baden-Württemberg zusammen, das regelmäßig unabhängige Informationen und Ideen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen und Solarthermie zusammenstellt. Solarenergie ist für Privathaushalte eine attraktive Möglichkeit, umweltschonend und wirtschaftlich Energie zu erzeugen. Inzwischen sind in Deutschland mehr als 2 Millionen solcher Anlagen installiert, die fast 10 Prozent des hierzulande benötigten Stroms liefern. Hinzu kommen über 2 Millionen Solarthermieanlagen. Sie erwärmen das Brauchwasser oder unterstützen die Heizung.

Das Klima-Zentrum will künftig diese Entwicklung im Kreis begleiten und fördern. Hauptaufgabe ist aber die Umsetzung des kreiseigenen Klimaschutzkonzepts. Dieses wurde 2016 in einem breiten Bürgerbeteiligungsprozess erarbeitet und dient seither hauptsächlich als Ideengeber. Jetzt soll es mit Leben gefüllt werden. Daher kommen alle 42 Klimaschutzmaßnahmen erneut unter die Lupe der Klimaschutzexperten Schröder und Schüßler. Das Klimaschutzkonzept ist online auf der Website des Landratsamtes abrufbar. Eine eigene Homepage des Klima-Zentrums befindet sich im Aufbau.
„Das Update soll auf eine möglichst breite Basis gestellt werden. Daher freuen wir uns auf den Einfallsreichtum der Hohenloher“, so Joachim Schröder. Wer Interesse hat, eigene Ideen für das Update mit einzubringen, kann sich jederzeit per E-Mail an das Klima-Zentrum wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bild PV PotenzialDas Dach der Reinhold-Würth-Hochschule gehört zu den 14 Prozent Dachflächen im Hohenlohekreis, die für Photovoltaikanlagen genutzt werden.

Über das Klima-Zentrum Hohenlohekreis:
Das Klima-Zentrum ist seit April 2022 im Hohenlohekreis aktiv und als neuer Bereich im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft angesiedelt. Ganz nach dem Motto „denke global und agiere hohenlohisch“ besteht seine Aufgabe in der aktiven Unterstützung von Projekten rund um Klimaschutz und Klimaanpassung im Hohenlohekreis.
Sowohl bei der Suche nach passenden Förderprogrammen als auch beim Austausch von Wissen und Erfahrungen baut das Klima-Zentrum stetig sein Netzwerk im Bereich Energie und Klimaschutz im Landkreis Hohenlohe aus. Die umfangreichen Informationen rund um die relevanten Handlungsfelder wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Ressourcenmanagement werden im Klima-Zentrum zusammengetragen, gebündelt und für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen nutzbar gemacht.

Kontakt

Klima-Zentrum Hohenlohekreis
Oberer Bach 13 - 74653 Künzelsau

Büroanschrift:
Oberer Bach 13
74653 Künzelsau

Telefon:  07940 18-1948
E-Mail: klimazentrum@hohenlohekreis.de

Logo EineInitiativeDesLandkreises